Hormonstörungen können viele Symptome verursachen, die aber nicht immer gleich als Ursache erkannt werden. Als Beraterin der Hormonselbsthilfe von Elisabeth Buchner (Leiterin und Buchautorin)
bin ich Ihnen gerne behilflich.
In einigen Fällen ist es sinnvoll, eine Testung über den Speichel vorzunehmen, denn im Speichel finden wir die aktiven Formen der Hormone, die uns einen wesentlichen Einblick in Ihre
aktuell herrschende Hormonlage vermitteln.
Auch ist dadurch eine Therapiekontrolle nach ca. 3 Monaten möglich.
Selbstverständlich können auch Männer, Kinder und Teenager von Hormonstörungen betroffen sein!
Folgende Symptome weisen auf eine Hormonstörung hin:
- Prämenstruelles Syndrom (PMS) in den Tagen vor der Regel
- Zyklusstörungen, zu starke oder keine Blutungen
- Schwitzen, Reizbarkeit, Haarausfall
- Migräne
- unerfüllter Kinderwunsch
- Abgänge, Frühwehen, Frühgeburten
- Prostatabeschwerden
- Gewichtszunahme, -abnahme
- Stimmungsschwankungen , Aggressivität, Antriebslosigkeit
Häufig unerkannt bleibt der Zusammenhang mit Hormonen oft bei den folgenden Symptomen:
- Entzündungen im Körper
- Kopfweh und Migräne
- Seh- und Hörprobleme
- Krämpfe und Verspannungen
- Ringe um die Augen
- Bartwuchs bei Frauen
- Zahn-, Kiefer- und Nebenhöhlenprobleme
- Akne und andere Hautprobleme
- Herz- und Kreislaufprobleme
- Blasen- und Darmschwäche, Blähungen
- Konzentrationsstörungen
- Verhaltensstörungen, ADS, ADHS
- Unentschlossenheit, Orientierungsprobleme, Vergesslichkeit, Koordination, Schlafstörungen, Erschöpfung
- Phobien, Ängste und Panikattacken
- Eifersucht u. Misstrauen
- Myome, Zysten und Endometriose
- Demenz (z.B. Alzheimer
- Multiple Sklerose